
St. Georgs Kirche – Ein Stück katholische Geschichte in Rüsselsheim
Die St. Georgs Kirche in der Königstädter Straße verdankt ihre Existenz Ernst von Seckendorff-Verna, der ihren Bau im Jahr 1902ermöglichte. Die Kirche gehört heute zur Pfarrei Heilige Familie, zu der auch die St. Christophorus Kirche und die St. Michael Kirchezählen.
Von der Kapelle zur Pfarrkirche
Bereits im Jahr 1889 ließ Ernst von Seckendorff-Verna eine Kapelle im Verna Park errichten. Doch mit der Industrialisierung wuchs der Anteil der katholischen Bevölkerung in Rüsselsheim erheblich. Es wurde offensichtlich, dass ein größerer sakraler Raum benötigt wurde, und so fiel die Entscheidung, eine neue Kirche zu bauen.
In Anlehnung an die erste katholische Pfarrkirche Rüsselsheims wurde die Schutzherrschaft des Heiligen Georg wieder aufgenommen. Es entstand eine kleine Kirche im gotisierenden Stil, die bis heute architektonisch auffällt.
Erweiterungen und architektonische Besonderheiten
• 1928 wurde der Glockenturm angebaut, der das Erscheinungsbild der Kirche bis heute prägt.
• Im selben Jahr wurde das Seitenschiff ergänzt, um mehr Platz für die wachsende Gemeinde zu schaffen.
Das Triptychon – Ein kunsthistorisches Highlight
Besonders interessant ist das Triptychon neben dem Hauptaltar, das eine tiefgreifende symbolische Bedeutung hat. Es zeigt:
• Die Heilige Familie, als zentrales Symbol des christlichen Glaubens.
• Wilhelm Emanuel Ketteler, der als „Arbeiterbischof“ bekannt wurde. Er hält das berühmte Buch mit seinen Arbeiterpredigtenhoch.
• Adolf Kolping, der „Gesellenvater“, der sich besonders für die Rechte und Bildung von Handwerksgesellen einsetzte.
Diese Darstellung macht deutlich, dass die Kirche nicht nur ein spiritueller, sondern auch ein sozial engagierter Ort war und ist.
Erhalt und Wandel – Renovierungen im 20. Jahrhundert
Die Kirche wurde zweimal umfassend renoviert:
• 1937, als erste größere Restaurierungsmaßnahme.
• 1972, um das Bauwerk an moderne Anforderungen anzupassen.
Ein Ort mit Geschichte – Und mit Herausforderungen
Die St. Georgs Kirche ist ein historisch und architektonisch bedeutsamer Ort, der an die Entwicklung Rüsselsheims erinnert. Doch wie viele andere historische Gebäude in der Stadt wird auch sie nicht immer mit der Aufmerksamkeit bedacht, die sie verdient.
Gerade in einer Stadt, die durch die Industrialisierung und Migration gewachsen ist, sind Orte wie die St. Georgs Kirche wichtig – sie erzählen die Geschichte der Menschen, die hierher kamen und sich eine neue Heimat aufbauten.