KIRCHE HEILIGE DREIFALTIGKEIT

Die Dreifaltigkeitskirche an der Wied – Ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen Haßlochs

Die Dreifaltigkeitskirche an der Wied befindet sich im Stadtteil Haßloch, einem der historisch bedeutsamsten und zugleich schönsten Viertel Rüsselsheims. Die Ursprünge des Sakralbaus reichen bis in das Jahr 1686 zurück, als an dieser Stelle zunächst eine kleine Kapelleerrichtet wurde. Von diesem ursprünglichen Bauwerk ist heute nur noch der Ostchor erhalten.

Ein Bauwerk mit Geschichte – Die Dreifaltigkeitskirche

Die Kirche, wie wir sie heute kennen, geht auf das Jahr 1910 zurück. Am 24. Juli 1910 legte Pfarrer Georg Brüssel den Grundstein für den heutigen Bau. Besonders bemerkenswert ist das noch erhaltene barocke Altarbild, das die Dreifaltigkeit darstellt und Namensgeber der Kirche ist.

Hinter der Kirche befand sich bis 1972 das einstöckige Pfarrhaus, das 1810 auf einem ehemaligen Burghügel errichtet wurde. An seiner Stelle steht heute ein Altenwohnheim, das die geschichtsträchtige Entwicklung des Stadtteils weiterführt.

Haßloch – Ein Stadtteil mit mittelalterlichen Wurzeln

Haßloch selbst hat eine lange und bewegte Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1330 übergab das Kloster Eberbach seinen Klosterhof an Kuno von Falkenstein, der daraufhin die Wasserburg Haselacherrichten ließ.

Doch der Besitz der Burg war umstritten: Ein langjähriger Konflikt zwischen Kuno von Falkenstein und Erzbischof Gerlach von Nassauführte schließlich dazu, dass die Burg 1356 an das Erzstift Mainz übergeben werden musste. Damit erwarb Mainz nicht nur die Burg, sondern auch das Recht, an diesem Ort eine Stadt zu errichten. Aus diesen Entwicklungen entstand das Dorf Haßloch, das bis 1803unter Mainzer Herrschaft blieb.

Von der Eingemeindung zur heutigen Bedeutung

Im Jahr 1951 wurde Haßloch offiziell in die Stadt Rüsselsheim eingemeindet und ist seitdem ein bedeutender Teil der Stadtentwicklung. Trotz der Eingemeindung hat Haßloch seinen eigenen Charakter und seine historische Identität bewahrt.

Die Dreifaltigkeitskirche an der Wied ist dabei nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Denkmal der wechselhaften Geschichte dieser Region. Ihre Architektur und ihre kunsthistorische Bedeutung erinnern an die tiefe Verwurzelung von Haßloch in der Vergangenheit und machen sie zu einem wichtigen Wahrzeichen des Stadtteils.

Individueller POI

Standort

Lädt…
Nach oben scrollen