Der Würzburger Künstler Matthias Braun hat mit diesem Beitrag den Wettbewerb der gewobau zum Thema “Kunst am Bau” im Künstlerviertel gewonnen. Braun wählte Figuren aus verschiedenen Werken Lenbachs und diese wurden als Installation mit kleinen Balkonen an der Hauswand montiert. So entdeckt man Otto von Bismarck, Kaiser Franz Joseph, Papst Leo XIII., die vierköpfige Familie …
ENTDECKEN
Denkwerk, nein nicht im Silicon Valley ist das erste Garagenstartup entstanden, sondern im beschaulichen Rüsselsheim in der Ochsengasse, nein nicht in einer Garage aber im Quasi-Vorgänger, einem Kuhstall. Auf der Fläche von knapp 20qm entwarf die Architektin Andrea Dung 2004 ein Bronzepodest, dass an Adam Opels erste Werkstatt, ein Kuhstall an exakt dieser Stelle in …
Eine Figurengruppe aus Bronze gestaltet von Johann Peschko im Jahr 1967 zeigt drei frierende Kinder die unter einer gemeinsamen Decke der Kälte leidend trotzen. Die Besonderheit dieser Bronzeplastik ist die Komposition der Gruppe, aus jedem Blickwinkel nimmt man eines der Kinder war. Die besondere Wirkung geht heute leider verloren, da sich die Bronzefigur in einer …
Eine der bekanntesten Skulpturen und in den Anfängen auch eine sehr kontroverse Serienskulptur, nicht nur wegen ihrer Omnipräsenz – Keine andere vereint, die Diversität, die Multikultur, die Industrie so wie das Familientreffen des Bildhauers Ottmar Hörl. 1992 bekam er den Auftrag eine Portraitskulptur für die Stadt Rüsselsheim zu entwickeln. Doch was macht unsere Stadt aus, …
Der Hase ziert nicht nur den gleichnamigen Brunnen im Einkaufszentrum von Haßloch, sondern ist auch das Wappentier des Stadtteils. Die Hasenskulpturen sind nachträglich auf den Brunnen, der im übrigen von der Rüsselsheimer Volksbank gestiftet wurde, installiert worden. Das EKZ Haßloch-Nord, erinnert mich immer stark an meine Kindheit, so habe ich als Kind nur wenige Meter …
Heimat, die erste von vier Kunstinstallationen, die den Kunstpfad am Mainvorland prägen werden und zum besuchen, betrachten und diskutieren einladen. Am 12. Mai 2017 ist mit der Skulptur, des in Rüsselsheim ansässigen Künstlers Mario Hergueta, der Startschuss für den Kunstpfad gefallen. Das Wort Heimat in 6 großen Lettern aus Stahl neu zusammengestellte fast zufällige und nach …
Zwei Straßen, zwei Fassaden, zwei Künstler – In Gedenken an Käthe Kollwitz und Ernst Barlach schuffen die Wendemaler eine sehr spezielle Art der Fassadenkunst. Die Idee hervorragend: Werke von Kollwitz und Barlach als feines Relief, mit einem Skalpell und chirurgischer Präzision im Acryl verewigt. Das Sonnenlicht sollte die beiden Werke auf die Hauswände projizieren und …
Eine weitere Arbeit der Wendemaler, eine Künstlergruppe rund um den Künstler Uwe Wenzel. Eine drehbare Lamellenwand mit einer Ansicht auf die Frankfurter Straße in westlicher Richtung, Ende des 19. Jahrhunderts – Rüsselsheim gestern, heute und morgen. Eine Auftragsarbeit die mit Fertigstellung der Karstadt-Renovierung am 15. September 1988 von Uwe Wenzel, Martin Kirchberger und Susanne Radau …
Der Rechtsantwalt und Künstler Joachim Gönner ist nicht nur Urgestein des Vereins “Kontakt – Soziale Dienste”. Er hat hier, in Rüsselsheim am Main, auch künstlerisch seine Spuren hinterlassen. Ein Arbeiterdenkmal der besonderen Art findet sich vor den Betriebshöfen. Der Name der Installation “Kleine Landmarke zwischen Vergangenheit und Zukunft”: Gönner schafft eine dreiteilige Installation aus, ausgedienten …
Am Fuße der Sophienpassage, unübersehbar, eine meterhohe Stahlspitze ragt in den Himmel. Nein kein WLAN-Hotspot, kein Teil der Smartcity. Eher wirkt es, als ob sich hier der Mittelpunkt der Erde befindet, gekennzeichnet durch eine überdimensionale Spitze. Die Lichtstele, die bei ihrer Errichtung noch illuminiert war, wurde vom Bildhauer Wolf Spitzer erbaut.
2004 errichteten die initiative forum urbanum dieses Mahnmal, dass daran erinnert was der Krieg mit uns Menschen macht und appeliert an die Menschlichkeit. Auf dem ersten Blick eine einfache Mauer bei genauerem Hinsehen, besser gesagt, in dem moment in dem man sich traut wortwörtlich hinter die Fassade zu schauen, erblickt man das Schicksal von 8 …
Der Friedensaktivisten und Pfarrer Willi Göttert ist der Schöpfer des Gedenksteins, der seit 1981 auf dem Friedensplatz zu finden ist. Ursprünglich auf einer Verkehrsinsel doch inzwischen auf dem Friedensplatz. Recht unscheinbar prangt auf dem ca. 50cm Granitklotz die Inschrif Dem Krieg in den Weg gestellt Er soll an die Atombombenabwürfe der Amerikaner im August 1945 …
Bei dieser Bronzeplastik handelt es sich um die Überreste des Sperrträgers von Johannes Peschko aus dem Jahr 1963. Peschko ist auch verantwortlich für den Bären am Berlinerplatz, der Plastik Drei Kinder unter einem Tuch, sowie für die Musikantengruppe in der Büchner Schule. Ursprünglich hatte die Figur eine stattliche Größe von 2,50m und trug aufgrund der …
Shortcut oder auch Abkürzung ist eine von vier Skulpturen die sich im Rahmen des Wettbewerbs kunstpfad mainvorland durchgesetzt hat. Die Stahlbiegearbeit des Frankfurter Künstlers Martin Feldbauer wurde im Juni 2017 installiert und ist in der nähe der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen zu finden. Die Idee hinter der Skulptur kam dem Künstler als er sich eine …
Als sich der Tag der deutschen Einheit das zehnte mal jährt, widmet die Stadt Rüsselsheim ihr nächstes Wendemaler Projekt Dr. Kurt Schumacher. Auf 300m der Unterführung Adam Opel Straße, findet sich Kunst am Bau, in Form des Werdegangs von Kurt Schumacher. Schumacher gehörte mit Konrad Adenauer zu den Gründerväter der BRD und ohne Schumacher wäre …
Wohnungsbesichtung: Schicke Souterrain Wohnung mit 720 Quadratmeter, so eröffneten die Wendemaler am 11. November 1990 ihren neusten Streich. Die etwas andere Art der Fassadengestaltung, Betonkunst in einer Unterführung. Jeder “Raum” führt in einen bestimmten Teil der Stadt, das Schlafzimmer zum Friedhof, die Dusche zum Seniorenheim oder das Ki.nderzimmer in die Schule. Die Wendemaler , eine …
„Where am I? As if in a dream… Did we arrive?” Der vollständige Name der Skulptur und auch die Skulptur, die den Kunstpfad Mainvorland vervollständigt. Am 8. März 2018 wurde das skulpturale Objekt aus Sichtbeton mit den Ausmassen 283 × 950 cm fertiggestellt und reiht sich zwischen “Heimat” und “Shortcut” ein. Die beiden türkischstämmigen und in Frankfurt …
artmap übersicht
- Der Bauschheimer Schellenmann
- Adam Opel Denkmal (Bahnhof)
- Alter Friedhof
- Alte Mühle im Verna Park
- Alte Opel Rennbahn
- Alte Synagoge
- Arbeiterdenkmal (Kurbelwellenschmied)
- Balkonien
- Barockkirche in Bauschheim
- Bär am Berliner Platz
- Berlinsäule
- Bismarckplatz
- Dauerparker
- Dreiörterstein
- Denkmal Wiederaufbau Quartier Böllenseesiedlung
- Denkwerk
- Der Lesende
- Drei Kinder unter einem Tuch
- Europabrunnen
- Festung
- Familientreffen (Hörl Familie)
- Gedenktafel Bombennacht
- Gedenkstein Wilhelm Sturmfels
- Gefallenengedenktafel Kinsterer Friedhof
- Gefallenenehrenmal (Königstädten)
- Gefallenenehrenmal (Parkschule)
- Gewerbebrunnen
- Granatsplitter
- Grundschule Innenstadt
- Hasenbrunnen
- Heimat
- Historischer Weinberg
- Hotel Adler
- Kant Denkmal
- Käthe Kollwitz & Ernst Barlach Fassade
- Karstadt-Fassade
- Kirche Heilige Dreifaltigkeit
- Kleine Landmarke
- Lassalle Skulptur
- Leinreiter Denkmal
- Lichtstele
- Löwenskulptur am Löwenplatz
- LSR
- Mahnmal Menschlichkeit
- Mahnmal für den Frieden
- Monopteros im Verna Park
- Mutter und Kind
- Obelisk (Verna Park)
- Opel Hauptportal
- Opel Mausoleum
- Opelvillen
- Palais Verna
- Parkschule
- Ratskeller
- Schaab Louis ( Metzgerei L. Treber)
- Seilfurter Bogen
- Speerträger (Max Planck Schule)
- Stolpersteine
- St. Georgs Kirche
- Stadtkirche
- Stadt- & Industriemuseum
- Shortcut
- Tabor Haus (Mozart Haus)
- Trauerndes Menschenpaar
- Trompe L´Oeil
- Unterführung Kurt Schumacher Ring
- Unterführung Varkausstraße
- Verna Park (Stadtpark)
- Where am I