RATSKELLER

Der Ratskeller & das Neue Rathaus – Ein Ort mit Geschichte

Der Ratskeller ist Teil des 1952 errichteten Rathauses und spielte lange Zeit eine besondere Rolle im politischen Leben der Stadt. Eine eigene Treppe führte direkt von den Amtszimmern in den Ratskeller – man munkelte, dass sich dort die Gemüter zwischen den Sitzungen bei einem Gläschen Wein beruhigen konnten.

Doch das rasante Wachstum Rüsselsheims stellte das neue Rathaus schnell vor große Herausforderungen. Bereits kurz nach seiner Fertigstellung reichten die Kapazitäten nicht mehr aus. Es gab Überlegungen, den Amtssitz zu verlagern, doch letztendlich entschied man sich für eine Erweiterung des Gebäudes, die sich harmonisch in die bestehende Architektur einfügte. Dabei verfolgte man eine ähnliche Idee wie Professor Gruber, der Alt und Neu gekonnt kombinierte.

Leider steht der Ratskeller seit einigen Jahren leer, da die Stadt die Kosten für den Betrieb nicht mehr tragen konnte.

Historie des Rüsselsheimer Rathauses

Bis 1939 befand sich das Rathaus in unmittelbarer Nähe zur Stadtkirche. Doch es musste aus städtebaulichen Sichtgründen abgetragen werden. In der Zwischenzeit diente das Palais Verna als provisorischer Amtssitz.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Marktplatz von Professor Gruber völlig neu gestaltet. Sein Konzept sah eine harmonische Einheit zwischen der Stadtkirche und der neuen Rathausanlage vor. Das Ergebnis war nicht nur das neue Rathaus, sondern ein kompletter Gebäudekomplex mit Ladengeschäften und Wohneinheiten.

Der Marktplatz als Zentrum der Stadt

Die Ladengeschäfte des Rathauskomplexes sind bis heute ein wichtiger Bestandteil des Stadtzentrums und beherbergen unter anderem:

Commerzbank & Deutsche Bank – Symbol für die wirtschaftliche Bedeutung des Standorts

Hotel Europa – Eines der zentralen Hotels in Rüsselsheim

Café am Markt – Ein beliebter Treffpunkt für Einheimische

Guutsje – Eine echte Institution und geschätzter Ort für geselliges Beisammensein

Der Hessentag & die Neugestaltung des Marktplatzes

Im Jahr 2016 wurde im Rahmen des Hessentages der gesamte Marktplatz neu gestaltet. Die Umbaumaßnahmen sorgten für kontroverse Diskussionen – einerseits wurde die Modernisierung begrüßt, andererseits gibt es bis heute Stimmen, die die Veränderungen kritisch betrachten.

Der Ratskeller, das Rathaus und der Marktplatz sind damit nicht nur historische Orte, sondern auch Symbole für den Wandel der Stadt Rüsselsheim.

Individueller POI

Standort

Lädt…

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen